Aktuelle Termine
Online Jour Fixe
10. Jänner 2023 um 20 Uhr
„Bikers Against Child Abuse – Kein Kind verdient es in Angst zu leben“
Es referieren Herr Spirit - President B.A.C.A. Vindobona Chapter
und Herr Bullet - Public Relations B.A.C.A. Austria
Inhalt:
„Bikers Against Child Abuse® (B.A.C.A.) existiert, um ein sicheres Umfeld für missbrauchte Kinder zu schaffen. Wir sind eine Gruppe von Bikern mit dem Ziel, Kindern die Kraft zu geben, ohne Angst in dieser Welt leben zu können. Wir stehen unseren verletzten Freunden bei, indem wir sie in eine etablierte, vereinigte Organisation aufnehmen. Die Anwendung von Gewalt jeglicher Art und Weise lehnen wir ab. Wenn es jedoch die Umstände ergeben, dass wie als einziges Hindernis zwischen dem Kind und weiterem Missbrauch stehen, dann sind wir dieses Hindernis.“
Der Verein begleitet die Kinder z.B. bei Aussagen bei der Polizei oder vor Gericht. Wenn notwendig und das Kind Angst hat, ist B.A.C.A. auch 24 Stunden / 7 Tage die Woche vor dem Haus oder der Wohnung des Kindes präsent. Immer mit dem Ziel dem Kind das Gefühl zu geben: „Es kann mir nichts mehr passieren“.“
In diesem Vortrag wird vor allem darauf eingegangen, wie die Mission genau funktioniert, was der Verein macht und auch nicht macht. Außerdem werden die Maßnahmen vorgestellt, wie die Kinder unterstützt werden und dabei auf Beispiele aus der Praxis eingegangen. Es wird auch dargestellt, wie der Verein entstanden ist und wer die Mitglieder des Vereins sind.
Die Teilnahme an diesem Jour Fixe ist über Zoom-Konferenz möglich. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: office@oekids.at, wir senden Ihnen rechtzeitig den Zutrittslink zu.
Für nähere Informationen bitte hier klicken
11. Oktober 2022 um 20 Uhr
„Entwicklungsfördernde Pflege des frühgeborenen Kindes in den ersten Lebenswochen“
Es referiert Frau Anja Särchinger
Inhalt:
-> Entwicklungsstadien des Kindes im Mutterbauch bis zur Geburt
-> Ursachen für Frühgeburtlichkeit
-> Möglichkeiten der Intensivmedizin
-> Grenzen der Intensivmedizin
-> Pflege des Fühgeborenen auf der Kinderintensivstation, um die Entwicklung zu fördern
-> Begleitung und Beratung der Eltern
-> Möglichkeiten der Betreuung des Systems Familie während des Klinikaufenthalts
Die Teilnahme an diesem Jour Fixe ist über Zoom-Konferenz möglich. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: office@oekids.at, wir senden Ihnen rechtzeitig den Zutrittslink zu.
Für nähere Informationen bitte hier klicken
Informationsabend am 09. Juni 2022
a) Ausbildungslehrgang für Säuglings-(optional), Kinder-, Jugendlichen- und Elternberatung
b) Ausbildungslehrgang zur Lebens- und Sozialberatung
Jour fixe in Wien: In den Räumen der WienXtra im Museumsquartier
08.10.2019 um 20:00
„Jugend Sucht Drogen: Drogenkonsum als nachvollziehbares Risikoverhalten von Jugendlichen“
Das Verständnis von Jugend und deren Definition befinden sich in einem ständigen Wandel. Gerade für junge Menschen ist aber das Selbstverständnis und die Zugehörigkeit zu, bzw. Abgrenzung von Gruppen ein wesentlicher Bestandteil der Identitätsentwicklung. Erik Erikson nennt diese Entwicklungsphase „Identität und Ablehnung vs. Identitätsdiffusion“.
Drogenkonsum ist spätestens seit den 1960er Jahren ein Teil der Jugendkultur und damit eine Möglichkeit sich mit etwas zu „identifizieren“. Die positiven Umsetzungsvarianten gehen von Spaß und Risikofreude bis zur sogenannten Bewusstseinserweiterung und die Konsumenten bewegen sich meistens in Gruppen mit dementsprechendem Schwerpunkt. Dabei vergessen die Erwachsenen gerne, dass der Konsum legaler Drogen wie Alkohol und Tabak auch als, mehr oder weniger bewusstes, Risikoverhalten bewertet werden muss. Die Identifikationsgruppe ist dann übrigens die sogenannte „Leitkultur“.
Sucht ist ein veralteter Begriff, der – wie auch in dieser Ausschreibung, wegen der plakativen Wirkung - ausufernd medial missbraucht wird. Wir sprechen heute von krankheitswertiger Abhängigkeit. Diese Diagnose trifft selten wirklich zu.
Bei diesem Jour Fixe soll Ihnen ein Basisinstrumentarium in die Hand gegeben werden um jugendliches Risikoverhalten von krankheitswertiger Abhängigkeit, bzw. die Gefährdung von Jugendlichen abschätzen zu können
DSA Michael Schmalhofer ist Staffmitglied und Lehrtherapeut der ökids-Ausbildung. Er ist Personzentrierter Psychotherapeut und ausgebildeter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Er arbeitet seit 1982 mit Suchtkranken, bis 1991 in verschiedenen Einrichtungen im stationären Bereich, seitdem in psychotherapeutischer Praxis. Er ist Gründer und Therapeutischer Leiter der psychotherapeutischen Einrichtung „P.A.S.S – Hilfe bei Suchtproblemen“.
Vergangene Jour fixe in Wien:
Titel: „Ein Papa ist keine Mama" - über die therapeutische Arbeit mit Vätern auf der Säuglingspsychosomatik
Es referiert: Dr. med. Josephine Schwarz-Gerö
Datum und Zeit: Dienstag, 4. Juni 2019, 20:00
Für nähere Informationen bitte hier klicken
Titel: „Hoffnung und Trauer" - Familien in Ausnahmesituationen begleiten"
Es referiert: Frau Sonja Friedl
Datum und Zeit: Dienstag, 6. März 2018, 20:00
Für nähere Informationen bitte hier klicken
Titel: „Alles LERNEN ist Beziehung. Welche emotionalen Voraussetzungen braucht das Individuum als Person und welches Umfeld, damit Lernen möglich ist?"
Es referiert: DSP Beate Leitner
Datum und Zeit: Dienstag, 8. Mai 2018, 20:00
Für nähere Informationen bitte hier klicken
Fit für die Schule - jetzt starte ich durch
In dieser Gruppe hat Ihr Kind die Möglichkeit die Selbstentwicklung sowie Selbstfestigung zu stärken, damit ein guter Schulstart gelingen kann.
Es werden unterschiedliche Materialien angeboten mit denen sich das Kind ganzheitlich auseinandersetzen kann, weshalb das Körperempfinden (Fein- und Grobmotorik -z.B. positiv für die Stifthaltung, Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken, etc.) gestärkt wird.
Ein weiterer Bestandteil dieser Gruppe sind die sozialen Kontakte, die ebenso für einen positiven Schulstart von großer Bedeutung sind.
Wann: auf Nachfrage, ab 3 TeilnehmerInnen 16.00-18.00
Wo: Martinstraße 14/ Top 1, 1180 Wien
Kosten:40 Euro pro Einheit
ökids-Kindergruppe "Selbstwachstum"
Ab Februar 2018 wird eine ökids Kindergruppe "Selbstwachstum" gestartet.
Themenschwerpunkte in der Gruppe:
Ängstliches (schüchtern, unsicher, etc.)
aggressives Verhalten
Stresszustände
psychischen und sozialen Krisen
Schlafstörungen
Schul- und Prüfungsangst
Lernblockaden
Blockaden
Ressourcenarbeit
Veränderte Familiensituationen (Geschwister, Trennungen, Tod)
Wo: Martinstraße 14/ Top 1, 1180 Wien
Für wen: Kinder im Alter von 8-12 Jahren
Kosten: 40 Euro
ökids – Schauspielgruppe für Kinder
In uns gibt es viele Schätze, wir können uns in Prinzen, Prinzessinnen, Piraten und Feen verwandeln und trotzdem wir selbst bleiben. Unser Schauspielkurs ermöglicht den Kindern ihren Fantasiewelten Ausdruck zu verleihen, ihre Kreativität einzubringen und ihren Gefühlen Raum zugeben. Wir möchten zusammen mit den Kindern auf spielerische und fantasievolle Weise ein Theaterstück kreieren. Die Kinder haben die Freiheit ihre Rolle selbst zu wählen und zu entwickeln; die Dialoge entstehen in einem gemeinsamen Miteinander. Es werden Teamgeist, Flexibilität, Sprachkompetenz und Stressresistenz gebildet, sowie Selbstvertrauen spielerisch gefördert.
Ort: 1180 Wien; Martinstrasse 14 / Top 1
Beginn: 23. März 2018
Es gibt am Ende der Gruppe eine Aufführung
Kosten: € 50,- pro Einheiten
Lehrer: Laura Zapata, Silvio Göls
Anmeldung unter: laurazapata@gmx.at oder Tel: 0676 462 05 93
Für nähere Infos bitte hier klicken
Lehrgänge:
Weiterbildungslehrgang für Säuglings- (optional), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie:
Beginn:
November 2018 in Wien
Für nähere Info Wien bitte hier klicken
Ausbildungslehrgang für Säuglings- (optional), Kinder-, Jugendlichen- und Elternberatung
Beginn:
01. Juli 2022 in Oberkirchbach bei Wien
Für nähere Info Wien bitte hier klicken
Zertifizierter Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung
Beginn:
01. Juli 2022 in Oberkirchbach bei Wien
Für nähere Info Wien bitte hier klicken
_________________________________________________________________________________________
Weiterbildung zum/zur Baby-Care-BeraterIn
Beginn:
Termin wird noch bekannt gegeben
Für nähere Info bitte hier klicken